WhatsApp: 0152 557 908 77

Benjamin Papirow
Kundenberatung
Inhaltsverzeichnis
Der Immobilien-Teilverkauf ist eine gute und beliebte Alternative zu den herkömmlichen Verrentungsmodellen. Mit wertfaktor, dem Marktführer, erhalten Sie Geld auf Ihr Konto und können Ihre Immobilie behalten, Wir möchten Ihnen das Modell des Immobilien-Teilverkaufs näherbringend.
In diesem kurzen Video erfahren Sie, wie das Modell des Immobilien-Teilverkaufs für Sie funktioniert.
Mithilfe unseres Beispielrechners können Sie auf Basis Ihrer angegebenen Daten eine individuelle Berechnung zum Teilverkauf erstellen.
Lösen Sie jetzt Kapital aus Ihrer Immobilie und erfüllen Sie sich Ihre Träume.
Ihr persönlicher Ansprechpartner steht jederzeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
In Deutschlands größtem Service-Ranking der Tageszeitung DIE WELT und Service Value wurden 2021 1,9 Millionen Kundenmeinungen zu 4.196 Unternehmen in 384 Branchen erhoben.
Welche Unternehmen liegen in punkto Zuverlässigkeit bei den Kunden vorn? Dieser Frage ging FOCUS-MONEY mit Service Value im Jahr 2021 erstmalig nach und stellte 803 Unternehmen aus 51 Branchen auf den Prüfstand.
Auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Immobilie erhalten Sie von Ihrem persönlichen Kundenberater ein erstes unverbindliches Angebot per Post. Dieses ist selbstverständlich kostenlos für Sie.
Ihr Kundenberater arrangiert einen passenden Gutachtertermin für Sie.
Der Gutachter kommt zu Ihnen und erstellt das Wertgutachten für Ihre Immobilie.
wertfaktor erhält das Gutachten und prüft es nach dem 6-Augen-Prinzip.
Auf Basis des Gutachtens erstellt Ihnen Ihr Kundenberater das verbindliche Kaufangebot und sendet Ihnen dieses mit dem Gutachten per Post zu.
Danach arrangiert Ihr Berater einen passenden Gutachtertermin für Sie.
Sagt Ihnen unser Angebot zu, wählen Sie den Notarstandort, einen passenden Termin und senden die beiliegende Angebotsannahme an Ihren Kundenberater zurück.
Sind alle erforderlichen Unterlagen komplett, wird der Notar beauftragt, Ihren, nur für Sie geltenden Vertrag zu erstellen.
Der Vertrag wird durch den Notar an Sie versandt.
Ihr Wunschbetrag wird an Sie ausbezahlt. Voraussetzungen hierfür sind die Auflassungsvormerkung für wertfaktor im Grundbuch sowie die Negativbescheinigung über das Nichtausüben von gesetzlichen Vorkaufsrechten.
Wie lange dieser Prozess dauert, ist maßgeblich abhängig von der zuständigen Gemeinde.
Immobilien-Eigentümer hatten bislang zwei Möglichkeiten, um Barvermögen aus Ihrer Immobilie herauszulösen. Die Leibrente bzw. die Umkehrhypothek sowie der Gesamtverkauf waren die klassischen Wege. Der Immobilien-Teilverkauf kann als Mittelweg betrachtet werden: Statt die gesamte Immobilie zu veräußern wird lediglich ein Teil dieser (bis zu 50 %) verkauft. Der Käufer – in diesem Falle wertfaktor – wird durch den Teilverkauf „stiller Miteigentümer“, während der bisherige Eigentümer (also Sie) weiterhin die alleinige Entscheidungshoheit über die Immobilie haben. Möglich macht dies das sogenannte Nießbrauchrecht, welches Ihnen das Wohnrecht sowie die Möglichkeit der wirtschaftlichen Nutzung Ihrer Immobilie zusichert.
Am Anfang der Partnerschaft wird das Nutzungsentgelt festgelegt. Mit dieser Rate können Sie fest planen. Lediglich alle 10 Jahre wird das Nutzungsentgelt nach einer festgelegten Form angepasst. Dabei nutzt wertfaktor als Referenzzinssatz die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Diese stellt den Zins dar, den die Bundesrepublik Deutschland als Staat höchster Bonität für die Aufnahme von Geld zahlt und ist historisch entsprechend niedrig. Die Umlaufrendite wird außerdem täglich auf der offiziellen Seite der deutschen Bundesbank publiziert. So stellt wertfaktor für Sie ein Höchstmaß an Transparenz und Sicherheit her. Insbesondere ist Ihr Nutzungsentgelt nicht an die Teuerungsrate (Inflation) gebunden, welche von der Europäischen Zentralbank gesteuert wird.
Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie sich ein an die Teuerungsrate gebundenes Nutzungsentgelt von 500 € pro Monat entwickelt, wenn sich das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von rund 2 % einstellt:
Höhe des Nutzungsentgelts zu Vertragsbeginn: 500 € pro Monat
Höhe des Nutzungsentgelts nach zehn Jahren: 609 € pro Monat
Mehrkosten nach zehn Jahren gemäß Teuerungsrate: 5.698 €
Bei wertfaktor ist das das Nutzungsentgelt auf 10 Jahre fixiert. Im obigen Beispiel würden Sie 10 Jahre lang 500 € pro Monat zahlen.
Der Verkauf der Immobilie auf Leibrente ist das bekannteste und meistverbreitete Modell der Hausverrentung in Deutschland. Eine Leibrente kann prinzipiell auch unter Privatpersonen ausgehandelt werden und war sogar jahrelang der „Normalfall“. Bei der Leibrente geht die Immobilie bei Abschluss in das Eigentum des Käufers über. Das Wohnrecht in der gesamten oder auch nur einem Teil der Immobilie bleibt lebenslang beim Leibrentenbezieher.
Die Leibrente selber wird ebenfalls auf Lebenszeit ausgezahlt – auch dann noch, wenn der eigentlich vereinbarte Kaufpreis schon längst erbracht ist. Dafür ist der Kaufpreis bei einem Verkauf auf Leibrente allerdings auch deutlich niedriger als am freien Markt und beträgt meist nur zwischen 60 und 70 %. Leibrenten empfehlen sich vor allem für Ruheständler ohne Erben oder in Modellen, bei denen die Immobilie in Form eines Leibrentenmodelles an die eigenen Erben sozusagen im Vorfeld verkauft wird. Jedoch verzichtet man bei der Leibrente auf den Wertzuwachs der Immobilie.
Ein aus den USA stammendes Modell ist die so genannte Umkehrhypothek (reverse mortgage), das sich hierzulande aber bisher nicht durchsetzt. Dabei handelt es sich strenggenommen weder um eine Hypothek noch um einen Verkauf, sondern um eine Sonderform des Kredits – und damit um ein Instrument der Finanzdienstleistung. Das Besondere: der durch die Immobilie besicherte Kredit wird bei einer Umkehrhypothek nicht einmalig, sondern in Raten ausgezahlt.
Da der Kredit nach Ablauf der Laufzeit allerdings sofort komplett abgelöst werden muss, steht dann im Allgemeinen der Verkauf der Immobilie an. Theoretisch könnten durch die Umkehrhypothek hohe Raten angeboten werden; in der Regel ermöglichen die Anbieter aber nur die Beleihung von bis zu 50 % des Immobilienwertes.
Durch die hinzukommenden Zinsen und Gebühren ist die Umkehrhypothek aufgrund ihrer meist eher mageren Erträge gegenüber recht hohen Kosten nur in seltenen Fällen der vernünftige Weg. Auch mangels fehlender Anbieter ist es in Deutschland oftmals schwierig eine Umkehrhypothek zu erhalten.
wertfaktor ist mehrfach geprüft und ausgezeichnet!
Die Service-Qualität von wertfaktor wurde mehrfach von dem Deutschen Institut für Servicequalität und den Magazinen Die Welt sowie Focus Money mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Profitieren Sie vom besten Service und vertrauen Sie auf die Nr. 1 beim Immobilien-Teilverkauf.
Im Jahr 2020 wurden erstmals Immobilien-Teilverkauf Anbieter in Bezug auf ihre Service-Qualität in den Bereichen Telefonischer Service, Online-Service und Service per E-Mail getestet.
Im Auftrag des TV-Nachrichtensenders ntv analysierte DISQ im Jahr 2021 insgesamt 325 Unternehmen aus 30 DISQ-Studien, um herauszufinden, wie es um die Service-Leistungen im Bereich Telefon und E-Mail in deutschen Unternehmen bestellt ist.
In Deutschlands größtem Service-Ranking der Tageszeitung DIE WELT und Service Value wurden 2021 1,9 Millionen Kundenmeinungen zu 4.196 Unternehmen in 384 Branchen erhoben.
Welche Unternehmen liegen in punkto Zuverlässigkeit bei den Kunden vorn? Dieser Frage ging FOCUS-MONEY mit Service Value im Jahr 2021 erstmalig nach und stellte 803 Unternehmen aus 51 Branchen auf den Prüfstand.
Das „Deutscher Seniorenlotse“ Gütesiegel erhalten Unternehmen, die sich auf die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen der Generation 50plus eingestellt haben und für diese Zielgruppe einen speziellen Mehrwert bietet.
Ob und in welcher Form man sich für Immobiliengeschäfte wie eine Hausverrentung oder einen Immobilien-Teilverkauf entscheidet, hängt nicht zuletzt von den Zahlen ab. Aufgrund dessen möchten wir Ihnen anhand einer Beispielrechnung aufzeigen, wie sich der Immobilien-Teilverkauf für Sie rechnet.
Für die individuelle Berechnung bieten wir Ihnen unseren wertfaktor-Rechner an, bei dem Sie mit wenigen Klicks eine individuelle Projektion durchführen können.
Das hier gegebene Beispiel geht von einer Immobilie mit einem Verkehrswert von 500.000 Euro und einem Verkauf von 40 % der Immobilie aus:
Immobilienwert Heute
500000
Auszahlungsbetrag (40% des Immobilienwerts):
200000
Nutzungsentgelt (pro Monat):
581.66666666667
Immobilienwert in 10 Jahren*
609497
Ihr Anteil (60%) am Verkaufserlös:
365698.2
Durchführungsentgelt:
-19808
Finale Auszahlung
345890.2
Gezahltes Nutzungsentgelt: -69800
*zu erwartender Verkaufspreis der Immobilie nach 10 Jahren, angenommene 2 % Wertsteigerung pro Jahr
Erfüllen auch Sie sich jetzt Ihre Träume! Füllen Sie unser Formular aus, geben Sie Ihren Wunschauszahlungsbetrag an und erhalten Sie zeitnah ein persönliches Angebot für Ihren Immobilien-Teilverkauf
Liquidität aus der Immobilie
Lebenslanges Nießbrauchrecht
Entscheidungshoheit bleibt in Ihrer Hand
Übernahme sämtlicher
Transaktionskosten durch wertfaktor
Weiterhin an Wertsteigerung teilhaben
Spätere Komplettabwicklung des Gesamtverkaufs durch wertfaktor
Vertragssicherheit durch notarielle
Beurkundung und Grundbucheintrag
Mehrfachverkauf möglich
Dann füllen Sie noch heute unser Angebotsformular online aus und lassen sich ein unverbindliches Angebot erstellen!
Wer sich für den Immobilien-Teilverkauf entscheidet, weiß sicherlich schon, wofür das so gewonnene Geld verwendet werden soll. Die Möglichkeiten sind hierbei vielfältig, in der Regel wird durch den Teilverkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung aber die Rente aufgebessert. Aufgrund dessen richtet sich dieses Modell auch in erster Linie vornehmlich an Ruheständler. Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie einleuchtend: ein großer Teil des lebenslang aufgebauten Vermögens liegt im Allgemeinen in der eigenen Immobilie und kann nicht frei genutzt werden.
Und natürlich verringert das Bewohnen der eigenen Immobilie natürlich auch die monatlichen Wohnkosten. Der Teilverkauf einer Immobilie ermöglicht es also dem Eigentümer, einen Teil des in dieser Immobilie festgelegten Kapitals nutzbar zu machen, ohne sein Eigentum aufzugeben. Zudem liegt der Nießbrauch, d. h. das Recht zur vollen wirtschaftlichen oder privaten Nutzung bei einem Teilverkauf stets beim Teilverkäufer. So sind auch unvorhergesehene Veränderungen, wie sie im Leben immer auftreten können, unproblematisch zu handhaben. Wird die Immobilie aus irgendeinem Grund nicht mehr zu persönlichen Wohnzwecken genutzt, kann sie problemlos vermietet werden. Die Mietzahlungen kommen allein dem zum Nießbrauch-Berechtigten zu.
Sinnvoll ist der Teilverkauf also für jeden, der seine Rentenbezüge aufbessern will – oder muss. Anders als bei vielen anderen Modellen zur Hausverrentung ist auch das Eintrittsalter aufgrund der nicht vorhandenen Laufzeit flexibel und hängt vor allem von der individuellen Situation und den persönlichen Wünschen ab.
Da die Summe beim Teilverkauf im Allgemeinen auf einen Schlag ausgezahlt wird und es sich streng genommen um eine Umschichtung schon vorhandenen Vermögens handelt, wirkt sich die so erzielte Summe nicht auf die Rente und deren Besteuerung aus. Die einzige in Ausnahmefällen anfallende Steuer wäre wie oben angesprochen die Spekulationssteuer. Hierin liegt im Zweifel ein Vorteil gegenüber anderen Modellen der Hausverrentung, bei denen monatliche Auszahlungen in manchen Fällen iner Steuerpflicht unterliegen können.
Dies ist leider nicht möglich. wertfaktor hat einen Minimumaufwand pro Objekt, der leider dazu führt, dass die Mindestauszahlung 100.000 € betragen muss. Da wertfaktor maximal 50% von Immobilien kauft, sollte der Wert Ihrer Immobilie dementsprechend mindestens 200.000 € betragen.
wertfaktor wurde gegründet, da es keinen fairen Anbieter auf dem Verrentungsmarkt gab und der Anspruch entstand, es besser machen zu wollen. Die Gründer agierten bereits im privaten Umfeld als Ratgeber, wenn es um die Frage ging, was man im Alter tun kann, wenn die Rente klein und die Immobilie groß ist, wenn Kredite verwehrt werden und dennoch der Wunsch besteht, in der eigenen Immobilie wohnhaft zu bleiben und gleichzeitig das Rentenalter zu genießen. Mit wertfaktor wurde ein Unternehmen gegründet, welches diese Situation bestmöglich löst.
In den vergangenen Jahren hat sich der Immobilienmarkt kontinuierlich sehr positiv entwickelt. Wir können gut verstehen, dass auch Sie von der Entwicklung Ihrer Immobilie profitieren möchten. Nachdem Sie jahrelang investiert haben, ist der Zeitpunkt gekommen, wo Sie dieses Investment nutzen wollen, um sich Ihre Träume und Wünsche zu erfüllen. Sie wollen reisen, eine Renovierung vornehmen oder sich ganz einfach mal etwas gönnen. Aber dafür ganz auf das geliebte Zuhause zu verzichten, ist nicht denkbar. Somit kommt ein Verkauf nicht infrage.
Unserer Meinung nach gibt es keinen fairen Anbieter auf dem Verrentungsmarkt. Deshalb haben wir die Lösung erfunden: Mit unserem Immobilien-Teilverkauf können Sie genau das tun – den gewünschten Teil verkaufen, der Ihnen das Bargeld verschafft, welches Sie zur Erfüllung Ihrer Träume brauchen. Wir, wertfaktor, werden mit diesem Teil stiller Miteigentümer. Für Sie bleibt alles beim Alten: Sie bestimmen weiterhin alleine über Ihr Objekt. Haben nun aber einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich verlassen können, wenn Sie ihn brauchen.
Ja, wertfaktor kauft auch Teile von Immobilien auf, die bereits vermietet sind. Allerdings gibt es einige Vorgaben zu beachten, die z.B. die Höhe der Miete (muss dem aktuellen Mietspiegel Ihrer Region entsprechen) oder die Nutzungsart der Immobilie betreffen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Kundenberatung auf. Wir freuen uns, Ihre Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
Gerne können Sie mit uns ein Beratungsgespräch vereinbaren, um Ihre konkrete Situation telefonisch mit einem unserer Kundenberater zu besprechen. Hier geht es zur Anmeldung.
Bei einem Teilverkauf bleiben Sie zu mindestens der Hälfte Besitzer ihrer Immobilie, da wir nicht mehr als 50 % einer solchen ankaufen. Aber auch wenn Sie eine Immobilie ganz verkaufen, können Sie sich ein lebenslanges Wohnrecht oder einen lebenslangen Nießbrauch sichern. Bei wertfaktor erhalten Sie das vorteilhafte Nießbrauchrecht und zahlen im Ausgleich dafür ein variables Nutzungsentgelt.
Wir helfen Ihnen gerne unter der folgenden Telefonnummer weiter.
Erfahren Sie, wie das Modell des Immobilien-Teilverkaufs entstanden ist und wer hinter dieser Geschäftsidee steckt.
Lernen Sie undere Kundenberater kennen und erfahren Sie mehr über ihren Arbeitsalltag bei wertfaktor.
Unsere Mediathek bietet Ihnen Videos und Beiträge rund ums Thema Immobilien-Teilverkauf.