Service-Hotline: 040 355 282 70
Energieeffizienzklassen Haus: Alles, was Eigentüme...
In der heutigen Zeit ist die Energieeffizienz von Immobilien ein sehr wichtiger Aspekt – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtscha...
Inhaltsverzeichnis
Unabhängigkeit. Selbstbestimmtheit. Die Freiheit, das eigene Leben, wie es Ihnen gefällt, zu führen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Das sind Wünsche, die jeder hat, wenn er ans Altwerden denkt. Zur Verwirklichung dieser Wünsche können Sie selbst einen guten Teil beitragen. Eine gesunde Lebensführung und eine offene, interessierte Haltung tragen zur Vitalität im Alter bei. Aber auch die äußeren Umstände beeinflussen Ihre Lebensqualität.
Wenn Sie täglich dazu gezwungen sind, eine steile Treppe zu steigen und den halben Vormittag bis zur nächsten Einkaufsmöglichkeit benötigen, kann das Ihre gute Laune verderben. Darum ist es wichtig, beizeiten vorzusorgen und sich Gedanken über eine angemessene Gestaltung des Lebensumfeldes zu machen – beispielsweise durch einen Treppenlift. Das Zauberwort heißt barrierefreies Wohnen.
Wenn Sie hier die richtigen Weichen stellen, haben Sie viel getan – denn die Wohnung, das Haus sind Ihr Lebensmittelpunkt, der es Ihnen so angenehm und leicht wie möglich machen soll. Wie eine barrierefreie Wohnung auszusehen hat, ist genau definiert.
Barrierefreiheit wird im § 4 des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen definiert.
Verkürzt gesagt hat die Barrierefreiheit immer zum Ziel, bewegungseingeschränkten Menschen die Nutzung aller Lebensbereiche in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Beschwernis und ohne Fremdhilfe zu ermöglichen.
Konkret gesprochen: Sie wollen alle Wohnräume uneingeschränkt betreten. Sie wollen alle Schalter und Griffe ohne Anstrengung erreichen. Selbstständig ins Bett und aus ihm herauskommen. Das Bad frei benutzen, die Schränke und die elektrischen Geräte bedienen und einen Absatz mühelos überwinden.
Was braucht der Mensch für die Verbesserung der Lebensqualität oder für ihre Aufrechterhaltung? Diese Fragen sind für die barrierefreie Wohnung in der DIN-Norm 18040-2 beantwortet. An ihr müssen sich alle Bauherren orientieren, wenn sie ein barrierefreies Wohnen garantieren wollen.
Die Norm ist ausgesprochen umfangreich, darum seien an dieser Stelle nur einige beispielhafte Umbaumaßnahmen wiedergegeben. Denken Sie bei Ihrer eigenen Planung immer daran, dass sich die Mühen tausendfach lohnen werden. Denn Sie investieren in Ihre Gesundheit und die Fitness im Alter. Und in das wichtigste, das Sie haben: In Ihre Unabhängigkeit.
Hervorragend! Dann fordern Sie noch heute ganz einfach
ein unverbindliches Infopaket an!
Wir helfen Ihnen gerne unter
der folgenden Telefonnummer weiter.
An diesem Auszug ermessen Sie: Barrierefreies Wohnen setzt einen gewissen Aufwand voraus. Wenden Sie sich auf jeden Fall an einen Planer/Handwerksbetrieb, der sich auf solcherlei Umbaumaßnahmen spezialisiert hat. Ein Siegel der Handwerkskammer oder eine ähnliche Zertifizierung sollte vorgewiesen werden können.
Immer mehr Deutsche bewahren Ihre Fitness und Gesundheit bis ins hohe Alter. Grundlage für Ihre Vitalität und Lebensfreude ist eine altersgerecht gestaltete Wohnung. Ein solcher Umbau stellt außerdem einen Wertfaktor für Ihr Haus oder Ihre Wohnung dar.
Aber wie kann diese schöne Unabhängigkeit ohne die Abhängigkeit eines Baukredits finanziert werden? – wertfaktor bietet Immobilienbesitzern ein Teilverkaufsmodell mit hoher Sofortzahlung, der Übernahme aller anfallenden Kosten (Gutachter, Grundbucheintrag etc.) und lebenslangem Nießbrauchrecht an.
Als innovativer Finanzdienstleister ermöglicht wertfaktor es Ihnen, einen Teil Ihres Immobilienvermögens in Barvermögen umzuwandeln. Vielleicht legen Sie einen Teil des Geldes in die barrierefriere Wohnung an; vielleicht verwenden Sie einen anderen für die Finanzierung Ihrer Lebenstraumreise.
Das Teilverkaufsmodell verschafft Ihnen finanzielle Freiheit; und dennoch behalten Sie die Entscheidungshoheit über Ihr Zuhause – so lange Sie wollen. Genießen Sie die großen Vorteile: Sie bleiben dort, wo Ihre Wurzeln sind, mit den vollen Rechten des Eigentümers und in einer Immobilie, deren barrierefreies Wohnen eine Verbesserung der Lebensqualität auf Dauer verspricht.